Sportlich, närrisch, gut gelaunt: Große Faschingsolympiade begeistert Schüler
Am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar 2025, verwandelte sich die Sporthalle der Mittelschule Gaimersheim in einen bunten Schauplatz närrischen Treibens. Bei der großen Faschingsolympiade stellten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sowie die Deutschklasse an insgesamt acht spannenden Spielstationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis.
Staffelläufe und Teamwork
Jede Station musste im Staffelformat bewältigt werden, was den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl der Klassen besonders förderte. Mit großem Einsatz und viel Begeisterung sammelten die Teilnehmenden in ihren kreativen Kostümen fleißig Punkte für ihre Klassen. Zwischen den Wettbewerben boten zwei Pausenstationen die Möglichkeit zur Erholung und zum Verschnaufen.
Stimmungsvolle Begleitung
Für die richtige Faschingsstimmung sorgten die Schülersprecher Valentin und Kathi, die mit mitreißender Musik und lustigen Mitmachaktionen das Publikum begeisterten. Ein besonderes Highlight war das spontane Macarena-Tanzduell, bei dem alle Anwesenden gemeinsam zu dem bekannten Rhythmus tanzten und die Halle in einen großen Tanzsaal verwandelten.
Sieger der Herzen
Nach spannenden Wettkämpfen und der abschließenden Punktezählung stand die Klasse 7a als Siegerin der diesjährigen Faschingsolympiade fest. Mit viel Applaus und Jubel nahmen die stolzen Gewinner ihre wohlverdienten Urkunden entgegen.
Dank an die Helfer
Ein großes Dankeschön geht an die Schülersprecher Kathi und Valentin für die tolle Organisation und Moderation der Veranstaltung. Besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a sowie den älteren Schülern der Deutschklasse, die als Kampfrichter fungierten, die Stationen betreuten, für Auf- und Abbau sorgten und am Ende die Punkte zählten und Urkunden ausstellten.
"Ihr seid ein tolles Team!", lobte Kristina Kastner die engagierten Helferinnen und Helfer. "Ohne euren Einsatz wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen."
Die Faschingsolympiade hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß gemeinsame Aktivitäten machen können und wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule ist.
Am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar 2025, verwandelte sich die Sporthalle der Mittelschule Gaimersheim in einen bunten Schauplatz närrischen Treibens. Bei der großen Faschingsolympiade stellten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sowie die Deutschklasse an insgesamt acht spannenden Spielstationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis.
Staffelläufe und Teamwork
Jede Station musste im Staffelformat bewältigt werden, was den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl der Klassen besonders förderte. Mit großem Einsatz und viel Begeisterung sammelten die Teilnehmenden in ihren kreativen Kostümen fleißig Punkte für ihre Klassen. Zwischen den Wettbewerben boten zwei Pausenstationen die Möglichkeit zur Erholung und zum Verschnaufen.
Stimmungsvolle Begleitung
Für die richtige Faschingsstimmung sorgten die Schülersprecher Valentin und Kathi, die mit mitreißender Musik und lustigen Mitmachaktionen das Publikum begeisterten. Ein besonderes Highlight war das spontane Macarena-Tanzduell, bei dem alle Anwesenden gemeinsam zu dem bekannten Rhythmus tanzten und die Halle in einen großen Tanzsaal verwandelten.
Sieger der Herzen
Nach spannenden Wettkämpfen und der abschließenden Punktezählung stand die Klasse 7a als Siegerin der diesjährigen Faschingsolympiade fest. Mit viel Applaus und Jubel nahmen die stolzen Gewinner ihre wohlverdienten Urkunden entgegen.
Dank an die Helfer
Ein großes Dankeschön geht an die Schülersprecher Kathi und Valentin für die tolle Organisation und Moderation der Veranstaltung. Besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a sowie den älteren Schülern der Deutschklasse, die als Kampfrichter fungierten, die Stationen betreuten, für Auf- und Abbau sorgten und am Ende die Punkte zählten und Urkunden ausstellten.
"Ihr seid ein tolles Team!", lobte Kristina Kastner die engagierten Helferinnen und Helfer. "Ohne euren Einsatz wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen."
Die Faschingsolympiade hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß gemeinsame Aktivitäten machen können und wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule ist.
Am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar 2025, verwandelte sich die Sporthalle der Mittelschule Gaimersheim in einen bunten Schauplatz närrischen Treibens. Bei der großen Faschingsolympiade stellten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen sowie die Deutschklasse an insgesamt acht spannenden Spielstationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis.
Staffelläufe und Teamwork
Jede Station musste im Staffelformat bewältigt werden, was den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl der Klassen besonders förderte. Mit großem Einsatz und viel Begeisterung sammelten die Teilnehmenden in ihren kreativen Kostümen fleißig Punkte für ihre Klassen. Zwischen den Wettbewerben boten zwei Pausenstationen die Möglichkeit zur Erholung und zum Verschnaufen.
Stimmungsvolle Begleitung
Für die richtige Faschingsstimmung sorgten die Schülersprecher Valentin und Kathi, die mit mitreißender Musik und lustigen Mitmachaktionen das Publikum begeisterten. Ein besonderes Highlight war das spontane Macarena-Tanzduell, bei dem alle Anwesenden gemeinsam zu dem bekannten Rhythmus tanzten und die Halle in einen großen Tanzsaal verwandelten.
Sieger der Herzen
Nach spannenden Wettkämpfen und der abschließenden Punktezählung stand die Klasse 7a als Siegerin der diesjährigen Faschingsolympiade fest. Mit viel Applaus und Jubel nahmen die stolzen Gewinner ihre wohlverdienten Urkunden entgegen.
Dank an die Helfer
Ein großes Dankeschön geht an die Schülersprecher Kathi und Valentin für die tolle Organisation und Moderation der Veranstaltung. Besonderer Dank gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a sowie den älteren Schülern der Deutschklasse, die als Kampfrichter fungierten, die Stationen betreuten, für Auf- und Abbau sorgten und am Ende die Punkte zählten und Urkunden ausstellten.
"Ihr seid ein tolles Team!", lobte Kristina Kastner die engagierten Helferinnen und Helfer. "Ohne euren Einsatz wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen."
Die Faschingsolympiade hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß gemeinsame Aktivitäten machen können und wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule ist.
Liebesbotschaften und Rosen: Valentinstagsaktion an der Mittelschule Gaimersheim
Am 14. Februar 2025 verwandelte sich die Mittelschule Gaimersheim in eine Hochburg der Freundschaft und Zuneigung. Die Schülersprecher Ceylin, Katharina und Valentin organisierten eine besondere Valentinstagsaktion, die bei den Schülerinnen und Schülern für große Begeisterung sorgte.
Bereits Tage vor dem eigentlichen Valentinstag konnten die Schüler Briefumschläge und Rosen vorbestellen. Am großen Tag selbst verteilten die Schülersprecher dann Briefpapier und Banderolen, auf denen die Schüler ihre persönlichen Botschaften und den Namen des Empfängers vermerken konnten.
Die Klasse 10a unterstützte die Aktion tatkräftig. Gemeinsam mit den Schülersprechern Kathi, Ceylin und Valentin sortierten sie die vielen Rosen und Umschläge und übernahmen die Verteilung an die glücklichen Empfänger. Die Zusammenarbeit zwischen Schülervertretung und der 10a sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Aktion.
"Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, damit alle ihre Wertschätzung füreinander ausdrücken können", erklärt Schülersprecherin Katharina. "Das muss nicht unbedingt romantisch sein, sondern kann auch einfach ein Zeichen der Freundschaft oder des Respekts sein."
Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um Mitschülern, Freunden oder auch Lehrkräften eine Freude zu bereiten.
Diese Aktion hat nicht nur für gute Stimmung gesorgt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule gestärkt. Es ist wichtig, dass wir lernen, Wertschätzung auszudrücken.
Spannendes Fußballturnier der Jahrgangsstufen 8-10
Am 19. Dezember verwandelte sich unsere Sporthalle in eine Arena voller sportlicher Höhepunkte und mitreißender Stimmung. Das traditionelle Fußballturnier der Jahrgangsstufen 8 bis 10 bot den Zuschauern packende Matches und faire Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Den Höhepunkt des Tages bildete das mit Spannung erwartete Finalspiel zwischen der 10a und der 10b. In einem packenden Duell konnte sich am Ende die 10a durchsetzen und sicherte sich damit verdient den Turniersieg. Besonders erwähnenswert war auch das Vorspiel zum Finale, bei dem die Mädchenmannschaft ihr Können unter Beweis stellte und für zusätzliche Begeisterung sorgte.
Durch das gesamte Turnier führte ein engagiertes Moderatorenteam, das mit informativen Ansagen und unterhaltsamen Kommentaren für die perfekte Atmosphäre sorgte.
Ein besonderer Dank gilt den beiden Hauptorganisatoren Valentin und Kathi. Vor allem Valentin übernahm die Gesamtorganisation des Turniers und sorgte mit seinem außergewöhnlichen Engagement für einen reibungslosen Ablauf. Die professionelle Organisation und das große Engagement aller Beteiligten machten das Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis im Schulleben.
Die große Wichtelaktion vor Weihnachten
Die SMV hatte dieses Jahr eine besondere Idee. Anstelle des Klassenwichtelns rückte ein großes Schulwichteln.
Die Klassenleiter konnten Wünsche abgeben und sich entscheiden, ob die Schüler ein Film-, Sport- oder Spielepaket bekommen sollen.
Die Schülersprecher packten dann die bunten Tüten, legten noch etwas zum Naschen dazu und verteilten am Montag, den 16.12.24, die Geschenke.
Wir wünschen den Klassen viel Spaß mit ihren Paketen.
Eure SMV
Nikolaus, komm in unser Haus
Am Nikolaustag bekamen wir hohen Besuch!
Nikolaus besuchte unsere Klassen, im Gepäck hatte er sein "Goldenes Buch" (da standen ziemlich viele Wahrheiten über uns drin) und auch ein paar Süßigkeiten!
Einige Klassen überraschten den Nikolaus mit Gedichten und Sprüchen.
Danke, lieber Nikolaus! Wir freuen uns auf nächstes Jahr
Unsere Schülersprecher im Schuljahr 24/25
Unsere Klassensprecher haben in ihrer 1. Versammlung die Schülersprecher der MSG gewählt.
Wir freuen uns auf ein "aktions"reiches Schuljahr und gratulieren zur Wahl:
Valentin Flach, 1. Schülersprecher und 1. Landkreissprecher des Landkreis Eichstätt, Klasse 10aM (Bild Mitte)
Katharina Schragner, 2. Schülersprecherin, Klasse 10aM (Bild rechts)
Ceylin Arik, 3. Schülersprecherin, Klasse 9a (Bild links)