Liebe Besucher, willkommen bei der
Mittelschule Gaimersheim


Abschlussprüfungen 25
Abschlussprüfungen 2025
Während die 10. Klassen ihre Prüfungen in Englisch, Deutsch und Mathematik in der letzten Juniwoche unter gewohnten Umständen ableisten konnten, hatten die Teilnehmer am Qualifizierenden Mittelschulabschluss die heißeste Woche des Jahres erwischt. Im Bild schwitzen die Schülerinnen und Schüler inkl. externer Prüflinge über den Matheaufgaben.
Demokratie (er)leben: Ein voller Erfolg beim Mittelschultag
Unsere Mittelschule beteiligte sich mit einem vielfältigen Projekt am oberbayernweiten Mittelschultag zum Thema "Demokratie (er)leben". Das mehrwöchige Projekt startete bereits im April mit speziellen Workshops für jede Klasse und fand seinen Höhepunkt in einem lebendigen Schulfest am 2. Mai.
Workshops zur Demokratiebildung
Im April setzten sich alle Klassen in speziell konzipierten Workshops mit dem vielschichtigen Thema Demokratie auseinander. Auf altersgerechte und abwechslungsreiche Weise erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler, was Demokratie bedeutet, wie sie funktioniert und warum es wichtig ist, sich aktiv einzubringen.
Ein Fest für die Demokratie
Der Höhepunkt des Projekts bildete das Schulfest am 2. Mai. In der dritten und vierten Stunde durchliefen die Klassen einen spannenden Parkour mit verschiedenen Stationen rund um das Thema Demokratie. Für die passende musikalische Untermalung sorgte DJ Tommy aus der Klasse 10b, der mit seinen Beats für gute Stimmung sorgte.
In der fünften und sechsten Stunde wurde die Feier durch zwei weitere DJs fortgesetzt, die die Schulgemeinschaft mit ihren Mixes begeisterten.
Gemeinsames Engagement für ein gelungenes Fest
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben:
- Dem Elternbeirat für die Zubereitung der leckeren Schnittchen sowie des Obst- und Gemüseangebots
- Frau Kriegler für die "Rettung" der Lebensmittel für das Buffet
- Frau Antesberger und Frau Fritz, die zusammen mit engagierten Schülerinnen und Schülern den Elternbeirat tatkräftig unterstützten
- Der SMV und unseren Schülersprechern Kathi, Ceylin und Valentin für ihre Mitwirkung bei der Planung
- Frau Rester und Frau Kastner, die das Projekt schulintern koordinierten
- Frau Bittlmayer vom Kreisjugendring für ihre wertvolle Unterstützung
Demokratie aktiv gelebt
Das Projekt "Demokratie (er)leben" zeigte eindrucksvoll, wie Demokratie nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch praktisch erlebt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie wichtig Teilhabe, Mitsprache und gemeinsames Handeln für eine lebendige demokratische Gemeinschaft sind.
Die positive Resonanz aller Beteiligten zeigt, dass das Projekt einen wertvollen Beitrag zur demokratischen Bildung an unserer Schule geleistet hat – ganz nach dem Motto: Demokratie muss man nicht nur verstehen, sondern auch leben!