Liebe Besucher, willkommen bei der

Mittelschule Gaimersheim

Mittelschule Gaimersheim
Wir sind die MSG

Kann Mathematik auch Spaß machen?

Wir, die SchülerInnen der Klasse 5b, erstellten zum Thema Ganze Zahlen ein Erklärvideo. Dafür schrieben wir zuerst ein Drehbuch bzw. Storyboard zum Thema. Anschließend hatten wir ausreichend Zeit, um für die den Dreh zu üben. Herr Berger nahm dann das Erklärvideo auf. Es ist gar nicht so einfach, dass man die Bilder und Wortkarten zur richtigen Zeit in die Kamera schiebt und parallel der Sprecher das Thema erklärt. Allerdings wurden wir mit der Zeit immer besser. Eine Woche später haben wir dann die Probe zum Thema Ganze Zahlen geschrieben. Auffallend war, dass der Notendurchschnitt bei dieser Probe deutlich besser war. Deswegen können wir die Frage, ob Mathematik auch Spaß machen kann, mit einem deutlichen „Ja“ beantworten. Hier seht ihr auch unser Video, falls ihr mal Probleme bei dem Thema habt.

(Lina, Amelie, Franziska, 5b)

                       

Projekt Lesepaten

 

Im Januar 2023 rief die Mittelschule Gaimersheim das Projekt Lesepaten ins Leben. Als Lesepate lesen Sie ehrenamtlich regelmäßig mit unseren SchülerInnen und leisten so einen wichtigen persönlichen Beitrag zur individuellen Entwicklung unserer SchülerInnen.

Bisher haben sie bereits zwei Lesepatinnen gefunden, die mehrmals wöchentlich mit den SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe lesen. Die Rückmeldung der SchülerInnen ist durchwegs positiv.

Für das Projekt wurde extra eine Leseecke in der Schule installiert, die bei den SchülerInnen mittlerweile sehr beliebt ist.

Sie wollen sich auch als Lesepate an unserer Schule ehrenamtlich engagieren?

Melden Sie sich…

 

Flyer Lesepaten

Unser neuer ist da!

Als erste Mittelschule im Landkreis erhielt die Mittelschule Gaimersheim vom Medienzentrum Eichstätt, gefördert durch dbir Regio, einen hochwertigen 3D-Drucker. Damit können ab sofort CAD Zeichnungen in einen real nutzbaren Gegenstand umgesetzt werden. Auf dem Bild (von rechts nach links): Andreas Glöckl vom Medienzentrum, Fachlehrerin Franziska Bauer und Rektor Reinhard Beck.

Kuchen für einen guten Zweck

 

Unglaubliche 361,10 € haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 7b in einer Spendenaktion für die Betroffenen des Erbebens in der Türkei und Syrien gesammelt. Die insgesamt rund 25 verschiedenen Kuchen und Muffins wurden in der 1. und 2. Pause verkauft. Herzlich bedanken wollen wir uns bei allen Käuferinnen und Käufern. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ geht natürlich auch an alle Eltern, die mit ihren Kindern gebacken haben und so die Spendenaktion erst möglich gemacht haben.

(Lina und Amelie, 5b)

 

     

Bundesfreiwilligendienst

Das THW hat am 1. und 2. März die 9. und 10. Klassen besucht, um den Bundesfreiwilligendienst vorzustellen und den Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit des THWs zu geben. Für die gelungene Veranstaltung möchten wir uns bedanken und wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserer nächsten Jobbörse.

 

   

태권도

Dieses Mal hat Frau Mittenhuber den Sportunterricht der 5. Klassen übernommen. Das Stundenthema war Selbstverteidigung. Wir lernten, dass es in Taekwondo nicht nur auf Kraft, sondern auch auf Achtsamkeit und Köperbeherrschung ankommt. Vielen Dank an Frau Mittenhuber. Wir freuen uns auf die nächste Sportstunde bei Ihnen. Es hat uns einfach super viel Spaß gemacht.

(Ege, Emma, Phillip, Leon 5b)

 

         

Eine coole Deutschstunde

 

 

 

 

Wir, die Klasse 5b an der MS Gaimersheim, hatten heute (25.01.2023) eine Deutschstunde mit Frau Boie und nicht mit unserem Klassenleiter. Frau Boie ist Schriftstellerin und hat mit ihren Büchern schon viele Preise gewonnen. Wir haben uns in Zoom eingeloggt und konnten dann die Schriftstellerin auf unserer digitalen Tafel sehen. Frau Boie hat uns 20 Minuten aus ihrem neuen Buch Der Hoffnungsvogel, das es erst in zwei Wochen zu kaufen gibt, vorgelesen. Wir waren also die ersten, die vom Inhalt erfahren haben. Anschließend durften wir Fragen über den Chat stellen. Wir hätten nicht gedacht, dass Frau Boie über vier Monate an einem einzigen Buch schreibt. Sie war wirklich sehr freundlich. Falls ihr mehr über Frau Boie erfahren wollt, könnte ihr auch gerne mal auf ihre Homepage klicken.

(Amelie, Lina 5b)

VR Brillen im Unterricht

 

 

 

Das Medienzentrum Eichstätt stellte der Klasse 10a zwei Koffer mit je 8 VR-Brillen zur Verfügung. Die Brillen für virtuelle Realität lassen den Nutzer in eine neue, künstlich erschaffene Welt eintauchen, die täuschend echt wirkt, weil die VR-Brille ein Display ist, das eine Rundumdarstellung animierter Bilder liefert. Die Brille bedeckt komplett die Augen, so dass diese keine Umgebungsreize registrieren können und der Betrachter komplett in der virtuellen Realität versinkt.

So konnte man sich fühlen wie ein Taucher, der umgeben von Haien und Fischschwärmen im Meer schwimmt oder sich auf Plätzen in fremden Ländern wiederfinden, die man aus verschiedenen Perspektiven betrachten konnte. Mithilfe eines speziellen Würfels konnte man kleinere Objekte drehen und von allen Seiten anschauen, als würde man sie wirklich in der Hand halten.

Diese neue Technik wirkte sehr motivierend auf die Schüler und nach sehr kurzer Zeit konnten sie diese problemlos bedienen.

 

Was macht ... eigentlich?

In WiB-Unterricht hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsplätze an unserer Schule zu erkunden. Im Unterricht erstellten wir einen Fragenkatalog und anschließend führten wir verschiedene Interviews. Wusstet ihr, dass Herr Beck eigentlich Informatiker werden wollte und Herr Ausfelder Konrektor ist, weil viele ihn darum gebeten haben. Wir finden, dafür machen sie ihren Job echt super. Wir haben auch erfahren, dass die Arbeit im Sekretariat sehr viel Spaß macht, auch wenn es vormittags schon ziemlich stressig ist wegen der ganzen Anrufe. Wir haben auch Schüler der MSG interviewt und haben erfahren, dass sie gerne auf die Schule gehen.

(Amelie, Lina, Marten 5b)

 

 

Drogenprävention an der MSG

Am Montag, den 5.12.22. bekamen wir (10a) einen guten Einblick in das Thema „Drogenprävention“ durch Kriminalhauptkommissar Münzner von der Kripo Ingolstadt. Er hatte eine große Tasche voll mit Anschauungsmaterial dabei z.B. Grinder, long papes und Cannabis.

Er erzählte aus seiner polizeilichen Arbeitserfahrung von Leuten, die aufgrund von Cannabiskonsum Verfolgungswahn und Wahnvorstellungen entwickelten. Sie verlieren den Bezug zur Realität und rutschen in die Kriminalität ab. Die Abhängigen beklauen ihre Eltern und Geschwister oder verkaufen auch ihren Körper.

Er verglich die gesellschaftlich akzeptierte Droge Alkohol und deren regelmäßigen Konsum mit dem Rauchen von Cannabis. Beides führt zu sozialem Abstieg und behindert die Gehirnentwicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 24 Jahren. Während Alkohol im Blut nach 12-24 Stunden vom Körper abgebaut wird, dauert es bei Cannabis etwa 30 Tage. Nach Cannabiskonsum darf man mindestens eine Woche nicht Auto fahren.

In einem anschaulichen Beispiel erklärte er uns den Weg vom Drogenfund bei einer Person über Körperkontrolle, Durchsuchung der Wohnung und des Handys bis zur U-Haft.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Münzner, der diesen Vortrag in allen Klassen der 7.- 10. Jahrgangsstufe gehalten hat!

Was ist eigentlich die ESO…?

… dieser Frage gingen wir, die Klassen 5a und 5b, am 30.11.2022 auf den Grund. An dem Tag fuhren wir nämlich mit dem Bus ins Planetarium nach Garching. Das war vielleicht cool. Wir haben sehr viele spannende Sachen erlebt und entdeckt.

   

Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und haben uns über verschiedene Sachen im Weltall erkundigt.  Wir haben uns über Planeten und die Sonne informiert. Das war cool, weil wir das auch im Fach GPG machen. Um 11. OO Uhr hatten wir eine Vorführung. Da ging es um Planeten und wir erfuhren, dass am Mars vielleicht doch Leben möglich ist.

Ach ja und ESO ist der Name des Planetariums.

(Amelie, 5b)

     

Die 5b sammelt für einen guten Zweck

  

 

Am Dienstag, 22.11.2022, fuhren wir, die Klasse 5b, mit dem Bus nach Ingolstadt in die Innenstadt. Wir sammelten Preise für unsere Weihnachtstombola. Diese findet am 15.12.2022 statt. Da ist nämlich an unserer Schule Weihnachtsmarkt. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und durften in verschiedene Geschäfte gehen. Wir bekamen sehr viele coole Dinge. Wir hoffen, dass wir viel Geld zusammenbringen, dass wir es dann spenden können.

(Lina, Ramona, Franziska, Amelie)

    


   

Neuer Alter für die Mittelschule Gaimersheim

Im Rahmen der Initiative „Hey, Alter!“ des Serviceclubs „Round Table Ingolstadt“ erhielt die Mittelschule Gaimersheim 10 Notebooks. Die alten Rechner werden bei Unternehmen und Institutionen eingesammelt, wieder fit gemacht und an Schülerinnen und Schüler verteilt, die bislang nicht oder nur eingeschränkt am e-Learning oder Homeschooling teilnehmen konnten. So wird Kindern und Jugendlichen zu mehr Chancengleichheit verholfen.
Im Bild Herr Dr. Rabl und Herr Ponzer bei der Übergabe an den Schulleiter Rektor Beck.

Schule trifft auf Betrieb

Auch dieses Jahr konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die verschiedensten Berufe gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Betrieben und Mitarbeitern, die diese tolle Ausbildungsplatzbörse dieses Jahr möglich gemacht haben. 

 Die Bundeswehr an der MSG

Im Oktober erhielten die Schüler der 9. und 10. Klassen besonderen Besuch.
Jugendoffizier Florian Herrmann hielt an zwei Tagen einen Vortrag über Geschichte, Aufgaben und Einsätze der NATO. Dabei ging er auch auf die Lage in der Ukraine ein und die Rolle Deutschlands bzw. der Bundeswehr im Konflikt. Im Anschluss stellten die Jugendlichen dem Hauptmann der Luftwaffe ihre Fragen zur derzeitigen politischen und militärischen Situation.

 




Willkommen im Schuljahr 2022/2023

Wir begrüßen euch ganz herzlich im neuen Schuljahr!

Egal ob ihr schon alte Hasen seid, oder neu an unsere Schule kommt, die Mittelschule wünscht euch einen guten Start!

 

Wir heißen die zukünftigen 5. Klässler willkommen!

Liebe Schüler der zukünftigen 5. Jahrgangsstufe an der Mittelschule Gaimersheim im Schuljahr 2022/2023!

Wir freuen uns sehr euch im nächsten Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Bestimmt seid ihr schon sehr aufgeregt, was euch an der neuen Schule erwarten wird.  Alle wichtigen Informationen werden die Schüler am ersten Schultag (Dienstag, 13.09.2022) von ihrer Lehrkraft erhalten. Bis dahin wünschen wir schöne und erholsame Ferien!

Liebe Eltern: Hier finden Sie ein paar Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche im neuen Schuljahr: 

Anschreiben 5. Klassen 2022/2023

 

 

 

Spende des KinderWelt e.V.

Die Mittelschule Gaimersheim bedankt sich herzliche für die Spende an die Willkommensklasse "Ukrainische Kinder". 

Filmpreis „Der Weisse Elefant“ geht an die Mittelschule Gaimersheim

 

Die Arbeitsgemeinschaft Video AG der 8. Klassen der Mittelschule Gaimersheim hat mit ihrem Kurzfilm „MSG News“ den renommierten Publikumspreis des Kinder-Medien-Preises gewonnen.

„MSG News“ ist eine Nachrichtensendung, in der Nachrichten und interessante Reportagen aus dem Schulalltag präsentiert werden: von der Corona-Pandemie, über das Lehrerzimmer, bis hin zum Ukraine-Krieg und seinen Folgen. Den mit 1.000 EUR dotierten Preis „DER WEISSE ELEFANT“ nahmen Projektleiter Jochen Regler und Konrektor Thomas Ausfelder gemeinsam mit vier der beteiligten Schüler:innen in München entgegen.

Zum 10. Mal wurde der Publikumspreis des Kinder-Medien-Preises an Schüler:innen und Schulgruppen aus ganz Bayern verliehen. Mit dem Kinder-Medien-Preis zeichnet der Medien-Club München e.V. herausragende Produktionen für Kinder und Jugendliche sowie Nachwuchsdarsteller aus. Die Schirmherrschaft übernahmen auch in diesem Jahr die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, und der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo.

    

 

Give peace a chance - Friedensfest an der MSG

Unter dem Motto "Give peace a chance" feierte die Mittelschule Gaimersheim am Freitag, den 27.Mai 2022, ein Friedensfest. Im Vorfeld bemalten unsere Schüler Steine mit Friedensmotiven und sammelten durch verschiedene Aktionen Spenden. Wir freuen uns, dass Herr Beck dem Kreisjugendring Eichstätt insgesamt 1000€ überreichen konnte!

Danke an alle Schüler, Eltern und Lehrer, die dieses schöne Fest unterstützt haben.

Betriebserkundung der Klasse 8cM

Im Rahmen des WiB – Unterrichts war die Klasse 8cM zur Betriebserkundung bei der Raiffeisenbank im Donautal eG in Gaimersheim zu Besuch. Frau Albrecht und vier Auszubildende erklärten der Klasse ganz genau, wie ein Geldinstitut funktioniert. In zwei Gruppen wurde professionell durch das Haus geführt und die Schüler erhielten viele wichtige Informationen. Besonders interessant war die Vorstellung der verschiedenen Berufe, die man hier erlernen kann.

Vielen Dank an Frau Albrecht und Ihr Team für die umfangreiche, informative und sehr interessante Betreuung.

 

         

 

Die Klasse 8cM in der "Villa Johannes"

Die Klasse 8cM sammelt Erfahrungen mit den Ursachen, Folgen und Auswirkungen  von Drogenmissbrauch.  Die Klasse wollte den Themenbereich „Genussmittel und Drogen, Abhängigkeit“ aus dem NuT - Unterricht nicht nur in der Theorie erarbeiten, sondern sich auch mit den Folgen des Drogenkonsums näher auseinandersetzen. Deshalb wurde die Einladung der „Villa Johannes“, einer Kontakt- und Begegnungsstätte der Caritas für suchtkranke Menschen in Ingolstadt sehr gerne angenommen. Frau Kopp vermittelte dort den Schülern einen tiefen Einblick in die Problematik. Besonders eindrucksvoll war das Ausprobieren der „Rauschbrillen“ und das offene Gespräch mit einem Betroffenen. 

Ein großes Dankeschön an Frau Kopp und alle Mitarbeiter der „Villa Johannes“, die zu diesem interessanten und beeindruckenden Vormittag beitrugen. 

              

Berufsorientierung für die Klasse 8dM

Eine Woche lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8dM intensiv mit ihrer persönlichen Berufsorientierung beschäftigt. Zusammen mit Mitarbeitern des Kolpingwerks in Eichstätt haben die Schüler ihre persönlichen Stärken und Schwächen analysiert und sich genau mit den Bewerbungsverfahren auseinandergesetzt. Außerdem wurden eine Getreidemühle in Morsbach, ein Hotel in Eichstätt und ein Biobauernhof in Preith erkundet. Die Nachmittage und Abende gestalteten die Schüler gemeinsam mit Spielen, Sport und einem Lagerfeuer am letzten Abend. 

Vielen Dank an den Kreisjugendring für die fantastische Bewirtung, das Kolpingwerk für seine Schulungen und die Betriebe für ihre Antworten auf die vielen Fragen. 

       

Taekwondo an der MSG

Die Klassen 6a, 6b, und 6c haben im Rahmen des Jugendförderkonzepts "Beweg` dich" einen Kurs in Taekwondo und Selbstverteidigung belegt. Dabei wurden die Kinder gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Ausfelder von Frau Susanne Mittenhuber (Trägerin des 4-fachen schwarzen Gürtels) in den Kampftechniken unterwiesen. Unser Dank gilt dem Verein für Taekwondo Unicorn 2000 e.V..

 

            

 

Wir helfen zusammen

Um unseren neuen Schülern das Ankommen an der Mittelschule Gaimersheim so leicht wie möglich zu machen, wäre es hilfreich, diese mit den nötigsten Materialien versorgen zu können.

Gut und sauber erhaltene Sachspenden sind herzlich willkommen!

 

 

 

Spendenlauf der MSG

Knapp 600 Sportplatzrunden für die Ukraine

Gaimersheim: Auf einer 400m-Laufbahn Runde um Runde drehen und dann dafür auch noch bezahlen? Wohl für die meisten eher ungewöhnlich - allerdings nicht für die Schülerinnen und Schüler der Gaimersheimer Mittelschule.

Bei einem Spendenlauf, der zu Gunsten der Ukraine auf dem Sportgelände der Schule stattfand, strengten sich die Kinder nämlich sehr gerne an.

Dabei wurden insgesamt knapp 600 Runden gelaufen und mit jeweils 50 Cent pro Runde gesponsert - über die Familien und sogar durch das eigene Taschengeld.

Bei einer Laufzeitvorgabe von 20 Minuten pro Klasse kam sogar noch ein Einzelrekord von beachtlichen 15 Runden zustande.

Eine gelungene Veranstaltung mit hochmotivierten Kindern, die damit einen kleinen Beitrag leisteten Menschen in großer Not zu unterstützen.

Und endlich konnte auch einmal wieder ein gemeinschaftliches Erlebnis vermittelt werden nach den vielen Einschränkungen durch Corona.

 

(Foto Spendenlauf: Klaus Weisbrod)

Neuigkeiten von der SMV

Ein kleiner Bericht zum Fußballturnier steht im Bereich der SMV zur Verfügung